Das sind wir
Wer zu uns gehört und wer wir genau sind? Das erfahren Sie in diesem kurzen Video, in dem sich unsere Schülerinnen und Schüler selbst vorstellen.
Zu jedem Ortsteil finden Sie dann ein Video in den Unterrubriken, das die einzelnen Ortschaften noch einmal ganz ausführlich darstellt.
Großrinderfeld
Der Ortsteil Großrinderfeld zählt 1.561 Einwohner. Wie in den meisten fränkischen Orten dieser Region wechselten die Hoheits- und Lehensverhältnisse im Laufe der Jahrhunderte. Der Ort wurde durch zahlreiche Brandkatastrophen geprägt. Die Grundschule wurde 1985 an ihrem jetzigen Standort erbaut und erhielt 2009 ihren Namen: Freiherr-von-Zobel-Schule. „Pate“ ist Heiner Freiherr von Zobel. Im Juni 2009 wurde die Namensgebung in einem Festakt gefeiert.
Im Video erfahren Sie mehr aus dem Ortsteil Großrinderfeld.
Ilmspan
Ilmspan zählt 361 Einwohner und bildet, auf einem Kegel über dem Grünbach gelegen, ein weithin wahrnehmbares Merkmal der Landschaft. Erstmals 1367 als „Ilmspunt“ erwähnt, kam es 1806 nach wechselvoller Geschichte unter die Landeshoheit des Großherzogs von Baden.
Auch hier im Video präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihren Ortsteil Ilmspan.
Schönfeld
Der Ortsteil Schönfeld zählt 644 Einwohner und kann auf ein ansehnliches Alter zurückblicken: Bereits 1198 wurde ein Fredericus de Schenvelt erwähnt. Seine Nachkommen waren im 13. Jh. Lehensträger der Grafen von Wertheim.
Schönfeld lernen Sie nun hier in diesem Video näher kennen.
Gerchsheim
Der Ortsteil Gerchsheim zählt 1.495 Einwohner. Der Ortsname wurde erstmals 1167 datiert. Der Ritter Heinrich von Gomrichshausen übergab all seine Besitzungen aus dem Dorf Gerchsheim dem Schottenkloster in Würzburg. 1806 wurde Gerchsheim der badischen Landeshoheit unterstellt.
Wenn Sie mehr über Gerchsheim erfahren möchten, schauen Sie sich gern dieses Video an.