Feste: Großrinderfeld

Seitenbereiche

Hier wird Schule zum Lebensraum…
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
Hier wird Schule zum Lebensraum…
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam

Hauptbereich

Endlich Schulkind - Einschulungsfeier am 14.09.2023

Nun war er gekommen - der allererste Schultag der Erstklässler und Erstklässlerinnen an ihrer Grundschule!

Mit strahlenden Gesichtern feierten die Erstklässler in einer Einschulungsfeier den Anfang ihrer Grundschulzeit. Leider ließ uns das Wetter etwas im Stich, sodass alle Neuankömmlinge nicht wie geplant auf dem Sportplatz, sondern in der Turnhalle begrüßt wurden.

Zunächst wurden die Erstklässler und Erstklässlerinnen, die Eltern, Gäste sowie die anderen Grundschulkinder in einem ökumenischen Gottesdienst gesegnet und begrüßt. Pfarrer Oliver Habiger und Gemeindereferentin Birgit Kuhn gaben dem ersten Jahrgang dabei wichtige Tipps für ihren neuen Lebensabschnitt und sprachen ihnen Mut zu, Dinge anzupacken.

Im Anschluss daran durften die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen verschiedenen Liedern lauschen, die die Zweit-, Dritt- und Viertklässler mit ihrer Musiklehrerin Anja Müller einstudiert hatten. Es ertönten also Klänge, die die Turnhalle zum Beben brachten.

Auch die Schulleiterin Sabine Klingert begrüßte die neuen Schulkinder, bevor es dann endlich in die Klassenzimmer ging, um ihre erste Schulstunde zu erleben.

Währenddessen durften sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken. Für das leibliche Wohl sorgte unser Elternbeirat und bewirtete die Eltern, Großeltern und Paten den Vormittag über hinweg. Unser Dank gilt den Eltern, die uns mit Kuchen und ihrem Einsatz unterstützt haben.

29 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Großrinderfeld feierten ihre Abschlussfeier

So schnell vergehen vier Jahre: Die Viertklässler der Freiherr-von-Zobel-Schule Großrinderfeld sagten ‚Auf Wiedersehen‘

 

Nun war er gekommen - der allerletzte Schultag der Viertklässler an ihrer Grundschule! Mit einem lachenden und weinenden Auge feierten die Viertklässler in einer Abschlussfeier das Ende ihrer Grundschulzeit. Leider ließ uns das Wetter etwas im Stich, sodass nicht wie geplant auf dem Sportplatz, sondern in der Turnhalle Abschied genommen wurde.

Zunächst wurden die Viertklässler, die Eltern sowie die anderen Grundschulkinder in einem ökumenischen Gottesdienst (PDF-Datei) (PDF Datei) gesegnet und verabschiedet. Pfarrer Oliver Habiger und Gemeindereferentin Birgit Kuhn gaben dem Abschlussjahrgang dabei wichtige Tipps für ihren weiteren Lebensweg mit an die Hand. Zudem erhielten alle Viertklässler noch eine Windmühle, die sie stets antreiben und an die gemeinsame Religionszeit erinnern soll. 

Im Anschluss daran führten die zwei vierten Klassen verschiedene Aufführungen bestehend aus einer Auswahl an Sketchen, Gedichten und einem Schauspiel sowie ein Tanz-Battle auf, das sie mit ihrer Musiklehrerin Anja Müller einstudiert hatten. Es ertönten also Klänge, die die Turnhalle zum Beben brachten.

Auch die Schulleiterin Sabine Klingert verabschiedete die Viertklässler, bevor es dann endlich die lang ersehnten Abschlusszeugnisse sowie kleine Überraschungen gab. Auch die Lehramtsanwärterin Laura Böhmer, die ihr zweites Staatsexamen erfolgreich absolviert hatte, wurde verabschiedet.

Nach weiteren musikalischen Einlagen von Schülerinnen und Schülern war es dann aber an der Zeit, Abschied zu nehmen. Die Viertklässler zogen über die Turnhalle ins Schulhaus und dann schließlich in die weite Welt hinaus. Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern alles erdenklich Gute für ihre Zukunft und hoffen sehr auf ein Wiedersehen!

Infobereiche